OP-Management - Ganzheitliche Gestaltung des gesamten operativen Prozesses

Zielgruppe: 
  • OP-Manager/innen und OP-Koordinator/innen
  • Leitungen aus den Funktionsdiensten OP und Anästhesie
  • Ärzte in Anästhesie-Abteilungen sowie aus operativen Fachdisziplinen
  • Verwaltungsmitarbeiter, wie z.B. Projektverantwortliche in Stabsstellen
  • Geschäftsführung/Direktorium
 Themen:

Teil 1: Erfolgreiches OP-Management:

  • Implementieren von OP-Manager/OP-Koordinator/ OP-Koordinationsteam (wann ist welche Struktur sinnvoll?)
  • OP-Programmplanung und Steuerung
  • Definition von OP-Kennzahlen
  • Berichts- und Besprechungswesen
  • Berechnung und wirtschaftliche Auslastung von OP- Saalkapazitäten
  • Anfangs- und Wechselzeiten - ein hochkomplexer Anteil des gesamten Prozesses
  • Notfallmanagement/Nachmeldeverfahren/ Kategorisierung/Integration

Teil 2: Infrastrukturelle Erfordernisse an eine OP-Abteilung

  • Bauliche Gestaltung moderner OP-Zentren
  • Prozesse in klassischen sowie in modernen OP- Systemen
  • Einrichtung, Nutzung und Organisation einer Perioperativen Behandlungseinheit (Holding,AWR)
  • Einleitungsbereiche als Element der Prozessparallelisierung im OP
  • Nutzung von Rüsträumen zum sterilen Tischaufbau
  • Verortung und Planung ambulanter OP-Bereiche sowie Organisatorische Umsetzung

Teil 3: Personalkonzepte/ Qualifikationsmix im operativen Prozess

  • Berufsbilder - Delegation - Aufgaben
  • Einbindung des OP-Managements in die Führungsstruktur einer Klinik
  • Implementierung von Prozessplanern in den einzelnen Fachabteilungen
  • Einrichtung und personelle Besetzung einer Same-Day- Surgery Einheit (SDS)
  • Führungsstrukturen im Funktionsdienst OP und AN Integration von OTAs und ATAs
  • Delegation von ärztlichen Tätigkeiten an Chirurgische Technische Assistenten
  • Einsatz von MTAs und Rettungssanitätern
  • Einsatz von Versorgungsassistenten/OP-Logistikern

Teil 4: Kooperation im OP

  • Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Funktionsdiensten OP und AN
  • Intensivierung der Zusammenarbeit des gesamten Saalteams
  • Notfalltraining Fach-und Berufsgruppen übergreifend
  • Kerntätigkeiten mit Erfordernissen und Anspruch auf hohe Qualifikation im FD
  • Aufgabenbereiche mit Kooperationsmöglichkeit Trainings und Fortbildungen
  • Typische Phasen der Teamentwicklung im Überblick
  • Konkrete Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Funktionsdiensten
Referentin: Frau Dorothea Reusch, Leiterin des IMBG
Dauer: 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Gebühr: € 780,00 (zzgl. der gesetzlichen MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Mittagsbuffet und Pausengetränke)

Seminar-Termine

Folgende Termine für dieses Seminar stehen bereits fest. Für Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung klicken Sie bitte den gewünschten Eintrag an.

Zurück